Embraer EMB 314 "Tucano"

Die Tucano 35cc von Phoenix ist ein originalgetreues, militärisches Trainingsflugzeug mit 2,06m Spannweite. Das Modell ist in einer extrem leichten und hochfesten Holzbauweise konstruiert und ist ausgelegt für Elektro- oder Verbrenner-Antriebe.

Absolut originalgetreu Dieses Modell von Phoenix steht seinem Vorbild in nichts nach. Viele schöne Detaillösungen lassen die Tucano bei der Betrachtung am Boden wie das Original wirken. Und auch in der Luft gibt das Modell ein absolut „scales“ Flugbild ab, welches vom Flugbild des manntragenden Vorbilds kaum zu unterscheiden ist.

Holzkonstruktion mit enorm hohen Vorfertigungsgrad Das Modell ist in extrem leichter und hochfester, lasergeschnittener Holzbauweise gefertigt. Dabei besticht die Konstruktion durch einen enorm hohen Vorfertigungsgrad von 95%, wodurch sich der Bauaufwand nahezu auf den Einbau von Antrieb und Elektronik reduziert. Die Tucano ist komplett fertig mit Folie bespannt.

Tucano 1 Ruderhörner und Ruderscharniere werden mit UHU plus in die passenden Löcher geklebt. Zuvor werden die Gelenke mit Silikonöl geschmiert um ein Verklebenn zu verhindern                                                                                                                                                                  
Tucano 1  Für die Querruder kommen KST MS825 Hochvoltservos zum Einsatz, diese haben bei 7,4V ca 30 kg Stellkraft
Tucano 1  Dasselbe Servo wird auch bei den Landeklappen verwendet. Die Anlenkung erfolgt spielfrei mit Kugelköpfen
Tucano 1  Die verdeckten Anlenkungen von Querruder und Landeklappen
Tucano 1  Für Empfänger und elektronischem RC Schalter werden passende Halterungen gedruckt
Tucano 1  Die elektrische Verbindung zwischen Rumpf und Tragflächen erfolgt mit stabilen EMCOTEC Steckern
Tucano 1  Vor der Empfängerhalterung liegt die Steuerung für das Einziehfahwwerk. Als Höhenruderservo dienen zwei KST DS 725 mit 18 kg Stellkraft
Tucano 1  Die vertig verlötete Buchse für den Tragflächenanschluss
Tucano 1  Die Beleuchtung wird durch ein unlight 4 gesteuert.
Tucano 1  Die komplette Elektronik im Rumpf
Tucano 1  Am Motorspant wird für das Akkufach eine gedruckte Halterung eingebaut. Sämtliche Druckteile bestehen aus PETG, welches eine ähnliche   Festigkeit wie ABS besitzt, aber beim Drucken geruchsneutral ist
Tucano 1  Auch die Motorhalterung ist im 3d Drucker enstanden. Als Antrieb dient ein AL 6303 von D-Power zusammen mit 12 Lipozellen
Tucano 1  Eine gedruckte zentrierscheibe dient zum präzisen Anpassen der Motorhaube
Tucano 1  Die Scheibe ist so konstruiert dass sich ein Abstand Motorhaube zu Spinnerplatte von genau 1,5mm ergibt.
Tucano 1  Auch für den Regler wird ein Befestigungsrahmen gedruckt
Tucano 1  Als Regler dient ein Ibex 130A Brushless Controller der Fa. Hepf
Tucano 1

 Das Tragflächen Einziehfahrwerk im einefahrenen Zustand

Tucano 1  Die elktrische Verkabelung bestehend aus 2 Servos, Einziehfahrwerk und Beleuchtung
Tucano 1  Der fertig konfektionierte EMCOTEC Tragflächenstecker
Tucano 1  Die Beschriftungen werden zugeschnitten und aufgeklebt
Tucano 1  Der Rumpf ist schon ein ganz schöner Brocken